Sie befinden sich hier:

Caretakerleben in Schweden

Hej, hej!
In unserem Camp, inmitten der schwedischen Wildnis gibt dir „Caretakerleben“ den Raum für dein selbstorganisiertesLeben in primitiver oder semiprimitiver Einfachheit. Etwas, was du vielleicht schon immer mal machen wolltest!

In einem von dir gewählten Zeitraum zwischen einer Woche bis zu drei Monaten bist du willkommen, deine Wildnisfertigkeiten hier zu praktizieren, zu üben und zu optimieren. Vieles weißt du vielleicht schon über Schutz, Wasser, Feuer Nahrung, Spurenlesen, Pflanzen, Naturhandwerke, Fischen… aber es wartet noch so viel mehr, während du ganz unscheinbar eintauchst in eine andere Welt! Selbstmotiviert kommst du ins Tun – was du rein gibst, bekommst du mehr als zurück! Es ist eine Chance für dich selbst mit viel Zeit für „Dirt-time“, Routinen, Touren und Wildnisthemen. Eine tolle Möglichkeit, deine Survivalskills lebendig werden zu lassen und: einfach mal raus zu kommen und du Selbst zu sein!

Am Platz leben auch Charlie und Joel, die hier ein Selbstversorgerprojekt betreiben und Platz und Gegend sehr gut kennen. Bei deiner Ankunft werden sie dich in die Platzroutinen und alles, was du für deinen Aufenthalt wissen musst, einführen und für weitere Fragen zur Verfügung stehen.

Sie freuen sich über helfende Hände bei ihren täglichen Gartenroutinen oder bei aktuellen Caretakerprojekten!

Zeiträume für dein Caretakerleben:

1. Mai – 25. August 2023

18.  – 30. September 2023

Platzkosten:

70 € pro Woche
ab der 5. Woche: 50 € pro Woche

Verpflegung:

Selbstorgansiert bzw. Umlage für Fahrten u. Einkäufe

Begleitung:

Ankommen, Hilfestellungen, Logistik:

50 € pro Woche

ab 3. Woche: 25 € pro Woche

Impressionen vom Platz:

Begleitung:

Charlie Willems

Aufgewachsen in einem drei Generationenhaushalt, auf einem Fachwerkhof des 17. Jahrhunderts in der Eifel, stand sie schon als Kind mit beiden Beinen im Schlamm und träumte davon, Wildnisläuferin zu werden. Als leibliches Kind in einer Jugendhilfeeinrichtung, hat sie bis heute die Arbeit mit Menschen gelebt und bewundert. Ihr Zuhause ist heute der Garten, aus dem sie den Hof mit Gemüse versorgt. Das Leben in Einfachheit und Gemeinschaft macht ihr Freude.

Ihre zweite Heimat ist Schweden, wo sie zu Land und auf dem Wasser die Wildnis erkundet. Ob im Leistungssport, Handwerk, auf Reisen oder als angehende Yogalehrerin liebt sie es, die körperliche Arbeit mit der Geistigen zu verknüpfen.

„Der Pfad, der mich in die Wildnis führte, ist wie nach Hause kommen! Das wünsche ich mir von und für die Menschheit: Kommt nach Hause!“

 

Joel Kirsch

Mit großer Begeisterung streift Joel von Kindesbeinen an durch die Natur. Sehr früh hat er gelernt in wilder Einfachheit längere Zeiten in Schweden zu verbringen und Jahr für Jahr Kanutouren auf Flüssen und Seen zu unternehmen, was seine Verbindung zur Natur sehr stark geprägt hat.

Joel ist immer in Bewegung und liebt das Mannschaftstraining. Nach seiner Waldorfschulzeit bereiste er nur mit dem Nötigsten verschiedene Länder der Erde, nach dem Motto „Geht auch ohne Geld“!

In Einfachheit gemeinschaftlich draußen unterwegs sein ist sein Herzensanliegen.