Zum Inhalt springen
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Natur- und Wildnisschule Teutoburger WaldNatur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
  • Termine
  • Wildnispädagogik
    • Wildnispädagogik I
    • Wildnispädagogik II
    • Wildnismentor
    • Wildnislehrer
  • Aktuelles
  • Schweden
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Häufige Fragen
    • Teuto-Camp
    • Geschichten
    • Galerie
    • Bücher
  • Kontakt
  • Shop
  • Termine
  • Wildnispädagogik
    • Wildnispädagogik I
    • Wildnispädagogik II
    • Wildnismentor
    • Wildnislehrer
  • Aktuelles
  • Schweden
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Häufige Fragen
    • Teuto-Camp
    • Geschichten
    • Galerie
    • Bücher
  • Kontakt
  • Shop

Orientierung und Tourenplanung Sich Orientieren zu können ist grundlegende Fertigkeit jeglichen Unterwegsseins in der Natur und deines Einheimisch-Werdens. 20.-23.04.2023 Storytelling – Die Kraft der Geschichten Eine Geschichte kann ein Leben verändern. 24.-26.03.2023 Wildnispädagogik I Lernen auf ursprüngliche Art über die alles umfassende Natur macht wahrhaftig und führt zu Verbindungen und Erkenntnissen, die helfen, auch andere in Wildnis zu begleiten. Start Rheinland: 30.03.-02.04.2023
Start Marburg: 07.-10.09.2023
Start Teutoburger Wald: 19.-22.10.2023
Nächster Start: 30.03.2023
Spuren und Wahrnehmung In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Fähigkeit, Spuren in der Landschaft zu finden, wahrzunehmen und zu fühlen. 10.- 16.04.2023 Heilen mit Pflanzenkraft In diesem Kurs befassen wir uns mit der Beziehung zwischen Mensch und Pflanzen 16.-18.06.2023
Die Registrierung wurde deaktiviert.

Kurslandschaft

  • Wildnispädagogik und Ausbildung
    • Wildnispädagogik I
      • Teutoburger Wald
      • Rheinland
      • Marburg
    • Wildnispädagogik II
    • Wildnismentorprogramm
      • Wildnismentor
      • Wildnislehrer
      • Wildlife Schweden
    • Zusatzqualifizierung für Fachkräfte
    • Einzelmentoring
  • Basis und Survival
    • Wildnisbasis I
    • Wildnisbasis I zugunsten von TARGET e.V.
    • Wildnisbasis II
    • Großer Wildnisbasiskurs I+II
    • Survival und Pflanzen
    • Wildlife Schweden
    • Feuer-Tagesworkshop
  • Spurenlesen und Wahrnehmung
    • Spuren und Wahrnehmung
    • Awareness und Intuition
    • Fährtensucher
    • Vogelsprache
    • Vogelsprache II
    • Federlesen
    • Im Geist von Tieren
    • Auf der Spur der Wölfe
    • Fliegende Jäger – Greifvögel
  • Pflanzen und Permakultur
    • Pflanzen Intensiv I
    • Pflanzen Intensiv II
    • Welche essbare Wildpflanze ist das?
    • Permakultur Einführung
    • Heilen mit Pflanzenkraft
    • Wilde Pflanzen - Kräuterwanderung
    • Mein Freund der Baum
  • Schattenläufer und Coyote
    • Schattenläufer I
    • Schattenläufer II
    • Friedvoller Krieger
    • Storytelling - Die Kraft der Geschichten
    • Weg des Coyoten
    • Walkabout Coyote
  • Erdphilosophie und Visionssuche
    • Erdphilosophie
      • I Innere Stille
      • II Fern vom Verstand
      • III Präsenz von Orten
      • IV Kraft des Moments
      • V Balance zwischen den Welten
    • Die Tempel der Seele
    • Rituale und Ceremony
    • Visionssuche in Schweden
  • Naturhandwerke und Spezielles
    • Kiepenbau und Tragekörbe
    • Messerbau-Tag
    • Bogenbau
    • Feuersteinbearbeitung
    • Gerben
    • Speerschleuder-Workshop
    • Mokassins nähen
    • Outdoor Erste Hilfe
    • Orientierung und Tourenplanung
    • Tamarack Song
      • Blossoming the Children’s Culture
      • Whispers of the Ancients
      • Two Hearts, One Fire
      • Truthspeaking
    • Wildnis im Bauch
    • Wildnis im Kopf
    • Geomantie
    • Native Training
  • Caretaker und Gemeinschaft
    • Caretakerwoche
    • Caretaker-Tage
    • Caretakerleben in Schweden
    • Selbstversorger-Training Schweden
    • Eltern-Kind-Wildniscamp
    • Kinder der Wildnis
    • Workshop Wilde Seele
  • Teamtraining und Prävention
    • Teamentwicklung und Teamevents
    • Primal Running
    • Gemeinsam fit werden in der Natur
  • Wildnistouren und Schulkassen
    • Wildnis-Kanutour Schweden
    • Klassenfahrten
    • Wildnis-Projekttage für Schulklassen

Verschiedenes

  • Häufige Fragen
  • Natur- und Wildnisschule im TV
  • Interessante Links
  • Events
  • Presse
  • Bücher
  • Jobs
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen

NWS in Sozialen Medien

  • facebook
  • instagram

NWS nutzt Fotos von

  • Karina Spohr
  • Friederike Technau
  • Dieter Dudek
  • Nico Westermeier
W.I.N.D. Logo WildNet.Earth
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
© 2021 Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald GmbH
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Verschiedenes
Go to Top

Der Weg


1999 gründeten Christa und Gero die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald. Der rege und grundlegende Austausch mit den Pionierkollegen führte zu, verschiedenen Zusammenschlüssen wie auch das Wildnisschulennetzwerk W.I.N.D.

„Wildnisschule“ mit seiner so ganz eigenen und uralten „Pädagogik“ sollte nun neben Erlebnis-, Wald- u. Naturpädagogik etabliert werden. Ein Team dieser Wildnisschule entwickelte dann über ein Jahr die die 1. Weiterbildung „Wildnispädagogik“, welche 2003 erstmalig in Deutschland in Kooperation mit der VHS Köln stattfand. Die „Wildnispädagogik“ war geboren. Mit verschiedenen Standpunkten im Teutoburger Wald, Rheinland, Marburg und Rheinland-Pfalz brauchte die Schule nun plötzlich entsprechend mehr Teamer und ist mit Kursen und Teamern bis heute kontinuierlich gewachsen.

Unser Anliegen ist, Menschen zu begeistern mit uraltem Wissen über das einfache Leben außerhalb der vier Wände. Die intensive Beschäftigung mit den Wildnisschulthemen ermöglicht Menschen ihre eigenen Wildniswege zu begehen, die wir begleiten. Hierfür haben wir, neben einem vielfältigen offenen Kursprogramm seit 2007 ein Mentorprogramm mit den Ausbildungswegen Wildnismentor*in und Wildnislehrer*in entwickelt.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Der Traum


Wenn das Alte Wissen über die Regeln von Gemeinschaft und natürlichen Kreisläufe wieder alltäglich sind.
Wenn junge und alte Generationen wieder zusammenleben.
Wenn alle Menschen wahrhaftig sind und ein Leben für die zukünftigen Generationen entsteht.

Dies schließt sich in 0Sekunden

25 Jahre


Wenn wir zurückschauen, ist vom ersten Basiskurs mit sieben Teilnehmern auf der Wiese nicht mehr viel übrig. Die Schule und das Team sind gewachsen, viele Menschen befinden sich bei uns über viele Jahre in Ausbildung, womit neue Wildnisschulen, -projekte bzw. -initiativen heute entstehen. Schuleigene Lehrplätze in Deutschland und Schweden, die wir mit viel Leidenschaft und Hingabe pflegen, ermöglichen uns die Kurse. Die heute zahlreichen Aufgabenbereiche sind seit 2020 mit Gründung einer GmbH auf mehrere Schultern verteilt.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Wie alles begann


Mit 18 Jahren hatte Gero auf der Suche nach dem Weg für sein Leben schon früh die Vision einer „Lebensschule“. Seiner großen Leidenschaft in Einfachheit draußen zu leben folgend, war er oft allein und später als Sportlehrer, Reisebegleiter, Kanuguide, Trainings- und Sportwissenschaftler in der Welt rumgekommen. Mit 26 Jahren fiel ihm in einem Antiquariat in Münster ein Buch von Tom Brown in die Hände, welches ihm sieben Jahre später die klare Richtung im Leben geben sollte: „Der Fährtensucher“, für damals 7 DM erstanden, ließ ihn nie wieder los und schickte ihn auf eine Reise bis zum heutigen Tag! Wildnisschule wurde schließlich sein Leben und nicht nur Seins, denn wenig später auch das von Christa Bastgen.

Es waren die Pionierzeiten von Wildnisschule in Deutschland Mitte der 90iger Jahre, als man sich in der Küche der beiden im Teutoburger Wald öfter zusammenfand, um Wildnisschule gemeinsam in Deutschland aufzubauen und sich auszutauschen: So lernten die beiden sehr früh Wolfgang Peham, Rainer Besser, Reiner Lensch, Patrick Schank (†), Peter Bauer, Ralf Müller, u.a. aus der Riege der Pioniere kennen. Alles Leute mit eigener Wildnisschule, die bis zum heutigen Tag nicht nur alte Wildnisschulweggefährten sind, - auch langjährige Kollegen im Team der Wildnisschule, Kooperationspartner und wertvolle Freunde!

Ausbildungen u.a. bei Tom Brown, John Young, Gilbert Walking Bull, Ailo Gaup und Manitonquat mit viel „Dirtime“ halfen Gero. Im Frühjahr 1997 fand bereits der erste Basiskurs statt, mit sieben Teilnehmern auf einer Wiese bei Bielefeld, zeitgleich der Grundstein für unsere Wildnisschule heute. Danach folgten schnell weitere Kurse. Gemeinsam mit Christa, die sich um Orga und Verpflegung kümmerte, bekam die Sache langsam Routine.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}