Sie befinden sich hier:

Wildnispädagogik I im Rheinland

Nächste Infoabende:

08.11.2023 Clubraum Alte Feuerwache Köln
05.12.2023 Online Zoom

jeweils von 19.30 Uhr-21.15 Uhr. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung bitte auf das entsprechende Datum klicken.

Termine 2024:

1. “Die Basis”: 11.-14.04.2024
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 25.-28.04.2024
3. “Fährten und Sprache des Waldes”: 24.-26.05.2024
4. “Das Leben im Camp”: 27.-30.06.2024
5. “Naturhandwerk und Recht”: 27.-29.09.2024
6. “Coyote Teaching”: 07.-10.11.2024

Termine 2023:

1. “Die Basis”: 30.03.-02.04.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 20.-23.04.2023
3. “Fährten und Sprache des Waldes”: 09.-11.06.2023
4. “Das Leben im Camp”: 10.-13.08.2023
5. “Naturhandwerk und Recht”: 22.-24.09.2023
6. “Coyote Teaching”: 09.-12.11.2023

Ort:

Jugendwaldheim Urft
Zum Eichtal 5, 53925 Kall

Umgeben von Wald und Wiesen, ist das Waldheimgelände direkt und sehr gut sowohl mit der Bahn als auch mit dem PKW erreichbar. Die Züge fahren von Köln Hbf im Stundentakt in ca 60 Min direkt bis 300 m vor das Gelände. Block IV findet abweichend im Camp der Wildnisschule in Halle statt.

Nächste Starttermine:

  • 11.04.2024 – 14.04.2024
  • Kosten:

    Seminargebühr: 1920,00 €
    Lebensmittel und Platzkosten: 520,00 €
  • Jetzt online anmelden
  • Jetzt schriftlich anmelden
  • Anmeldung:

    Bitte bis eine Woche vor Seminarbeginn. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da wir die Plätze nach Anmeldeeingang vergeben.

    Förderung:

    Die Weiterbildung ist über den Bildungsscheck NRW förderbar.

    Team

    Graciela Wilhelm (Jg. 70)

    ist mit einer klassischen Handwerksausbildung zur Goldschmiedin, langjähriger Tätigkeit als Wildnispädagogin im Kinder- und Erwachsenenbereich und Heilpraktikerin für Psychotherapie heute Mutter von drei Kindern. In der Einfachheit der Natur ihrem Gegenüber volle Aufmerksamkeit zu schenken, um die persönlichen Ressourcen ans Licht zu bringen und stärken zu können, liegt ihr sehr am Herzen. Es erfüllt sie mit Freude gemeinsam immer wieder Neues  auszuprobieren, zu lachen und zu staunen.

    Gero Wever (Jg. 62)

    viel draußen unterwegs war Gero bereits früh in seinem Leben. Er lernte zu Land oder Wasser verschiedene Völker und Regionen dieser Erde kennen. Als Dipl. Sportlehrer lehrte und promovierte er an der Uni im Bereich Trainingslehre und Sportmedizin, wo er Lehrpläne, Projekte und Trainings entwickelte und die Studenten betreute. Heute ist der bewegungsfreudige Vater von 2 Kindern Wildnislehrer und längst ein`Alter Schwede’, der seit 30 Jahren Wildnis- und Kanutouren in Schweden durchführt. Seine Ausbildung in Survival, Naturwissen und Erdphilosophie erhielt er durch deutsche, schwedische, nordamerikanische und samische Lehrer. Mit der Entwicklung der Weiterbildung Wildnispädagogik 2003 trug er maßgeblich zur Anerkennung der Wildnisarbeit als Umweltbildung bei. Er ist Gründer und Leiter der Natur- und Wildnisschule.

    Holger Euskirchen (Jg. 79)

    Ist als Heilpädagoge, Wildnismentor und Outdoor-Trainer seit über 20 Jahren in Sachen Gruppen-, Jugend- und Jungenarbeit unterwegs.
    Mit Zelt und Rucksack er”fährt” er alleine und mit Gruppen die Wälder der Region und die Wildnis(se) unseres So-Seins.
    In seinen Seminaren begleitet er Menschen dabei, sich und andere als Teil, Bewahrer und (Be-)Deutungszentrum der inneren und äußeren Wildnis zu er”leben”. Er folgt den Spuren und Lehren der “alten” Naturvölker genauso wie den “Waldläufern” und Pfadfindern unserer Zeit, die den Spagat zwischen Natur- und Zivilisationszugehörigkeit bewusst und souverän leben lernen wollen.