Diese Weiterbildung richtet sich an Erzieher/Innen und alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Der Lebensraum Natur ist für Kinder ein idealer Erfahrungsort in dem Lernen, Wahrnehmungsförderung, Spielen, Kreatives Tun und das Erleben der Stille auf einfache und natürliche Weise stattfindet. Es werden alle Sinne gleichermaßen angesprochen und die Kinder erleben sich im regelmäßigen Draußen sein als ein Teil der Natur, fühlen sich zugehörig und lernen auf spielerische Art ein Verantwortungsgefühl zu entwickeln, welches sie zu einem nachhaltigen Handeln anregt.
Eine wertvolle Ergänzung sind Waldtage und -wochen,die in den Kita-Alltag eingebunden werden und mit fachlich fundiertem Wissen geplant, begleitet und durchgeführt werden sollten.
In dieser Weiterbildung wird das wildnispädagogische Grundwissen vermittelt, damit „Natur“ als Schwerpunkt in den Einrichtungen ein fester Bestandteil werden kann.
Die Voraussetzung für den Erhalt eines Teilnahmezertifikates ist eine regelmäßige Teilnahme, eine schriftliche Ausarbeitung und die praktische Umsetzung eines Waldtages in der Einrichtung.