Sie befinden sich hier:

Wildnispädagogik I im Teutoburger Wald

Nächste Infoabende:

06.06.2023 Online

jeweils von 19.30 Uhr-21.15 Uhr. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung bitte auf das entsprechende Datum klicken.

Termine 2023/24:

1. “Die Basis”: 19.-22.10.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 02.-05.11.2023
3. “Naturhandwerk und Recht”: 19.-21.01.2024
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 01.-03.03.2024
5. “Das Leben im Camp”: 09.-12.05.2024
6. “Coyote Teaching”: 13.-16.06.2024

Termine 2022/23:

1. “Die Basis”: 20.-23.10.2022
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 03.-06.11.2022
3. “Naturhandwerk und Recht”: 20.-22.01.2023
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 03.-05.03.2023
5. “Das Leben im Camp”: 18.-21.05.2023
6. “Coyote Teaching”: 22.-25.06.2023

Ort:

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42, 33790 Halle (Westfalen)

Kosten:

Seminargebühr: 1920,00 €
Lebensmittel und Platzkosten: 520,00 €

Anmeldung & Info:

VHS im Kreis Herford
Stephanie Müller
Münsterkirchplatz 1
32052 Herford

Tel. 05221/5905-38
Fax. -36

Email: info@vhsimkreisherford.de

Jetzt online über die VHS anmelden

Förderung:

Die Weiterbildung ist über den Bildungsscheck NRW förderbar.

Team

Christa Bastgen (Jg. 68)

ist  in einem kleinem Selbstversorgerdorf in der Eifel aufgewachsen. Neben ihrem Studium der Oecotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften) hat sie sich intensiv mit Wildpflanzen, ökologischem Landbau, Mentoring und craniosacraler Arbeit beschäftigt. Ihre Liebe gilt dem Tun in Handwerk und Gemeinschaft. Sie ist Mutter von 2 Kindern, Mitgründerin des Waldkindergarten Halle e.V. und Buchautorin.

Gabriele Goebel (Jg. 75)

Kunstglaserin und ehemals reisende Wandergesellin hat sich nach ihrer Ausbildung zur Wildnispädagogin, ein Jahr als Caretakerin im Teutocamp mit vielen wildnispädagogischen Themen beschäftigt und die Ausbildung zum Wildnismentor absolviert.
Mit Begeisterung widmet sie sich der dem Gesang, der Kunst, dem Taketina-Rythmus und ist aktiv im Bereich Körperarbeit WATA und Feldenkreis.Im Team seit 2011 ist sie neben ihrer Aufgabe in der Versorgung der Gruppen erfahrene Begleiterin beim Ankommen und hinschauen sowie beim Abschied nehmen und weiter gehen

Gero Wever (Jg. 62)

viel draußen unterwegs war Gero bereits früh in seinem Leben. Er lernte zu Land oder Wasser verschiedene Völker und Regionen dieser Erde kennen. Als Dipl. Sportlehrer lehrte und promovierte er an der Uni im Bereich Trainingslehre und Sportmedizin, wo er Lehrpläne, Projekte und Trainings entwickelte und die Studenten betreute. Heute ist der bewegungsfreudige Vater von 2 Kindern Wildnislehrer und längst ein`Alter Schwede’, der seit 30 Jahren Wildnis- und Kanutouren in Schweden durchführt. Seine Ausbildung in Survival, Naturwissen und Erdphilosophie erhielt er durch deutsche, schwedische, nordamerikanische und samische Lehrer. Mit der Entwicklung der Weiterbildung Wildnispädagogik 2003 trug er maßgeblich zur Anerkennung der Wildnisarbeit als Umweltbildung bei. Er ist Gründer und Leiter der Natur- und Wildnisschule.

Christoph Freese (Jg. 68)

Sohn einer Handwerkerfamilie, Vater zweier Töchter, Dipl.-Sportwissenschaftler, Krankenpfleger, Biologe, in der Prävention und medizinischen Reha tätig . Er ist Natur- und Wildnispädagoge und bei verschiedenen Wildnislehrern ausgebildet. Christoph liebt das Vogelvolk, die Energie alter Bäume, scharfe Messer und hat ein großes Herz für wilde Jungs und Mädchen.