Christa Bastgen (Jg. 68)
Wildnispädagogik I im Teutoburger Wald
Nächste Infoabende:
06.06.2023 | Online |
jeweils von 19.30 Uhr-21.15 Uhr. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung bitte auf das entsprechende Datum klicken.
Termine 2023/24:
1. | “Die Basis”: | 19.-22.10.2023 |
2. | “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: | 02.-05.11.2023 |
3. | “Naturhandwerk und Recht”: | 19.-21.01.2024 |
4. | “Fährten und Sprache des Waldes”: | 01.-03.03.2024 |
5. | “Das Leben im Camp”: | 09.-12.05.2024 |
6. | “Coyote Teaching”: | 13.-16.06.2024 |
Termine 2022/23:
1. | “Die Basis”: | 20.-23.10.2022 |
2. | “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: | 03.-06.11.2022 |
3. | “Naturhandwerk und Recht”: | 20.-22.01.2023 |
4. | “Fährten und Sprache des Waldes”: | 03.-05.03.2023 |
5. | “Das Leben im Camp”: | 18.-21.05.2023 |
6. | “Coyote Teaching”: | 22.-25.06.2023 |
Ort:
Mödsiek 42, 33790 Halle (Westfalen)
Kosten:
Lebensmittel und Platzkosten: 520,00 €
Anmeldung & Info:
Stephanie Müller
Münsterkirchplatz 1
32052 Herford
Tel. 05221/5905-38
Fax. -36
Email: info@vhsimkreisherford.de
Förderung:
Team


Gabriele Goebel (Jg. 75)
Kunstglaserin und ehemals reisende Wandergesellin hat sich nach ihrer Ausbildung zur Wildnispädagogin, ein Jahr als Caretakerin im Teutocamp mit vielen wildnispädagogischen Themen beschäftigt und die Ausbildung zum Wildnismentor absolviert.
Mit Begeisterung widmet sie sich der dem Gesang, der Kunst, dem Taketina-Rythmus und ist aktiv im Bereich Körperarbeit WATA und Feldenkreis.Im Team seit 2011 ist sie neben ihrer Aufgabe in der Versorgung der Gruppen erfahrene Begleiterin beim Ankommen und hinschauen sowie beim Abschied nehmen und weiter gehen

Gero Wever (Jg. 62)

Christoph Freese (Jg. 68)