Sie befinden sich hier:

Orientierung und Tourenplanung

Die Kenntnis von deiner Umgebung, dem Weg und dem Gelände, eine innere Landkarte zu entwickeln, sowie der Umgang mit Karte, Kompass, und Navigationssystem sind grundlegende Fertigkeiten jeglichen Unterwegsseins in der Natur und deines Einheimisch-Werdens.

Um Gruppen draußen führen zu können, bedarf es an Kompetenzen in den Bereichen Planung, Sicherheit, Ausrüstung und dem Umgang mit Gruppen.

In diesem Workshop wird es darum gehen, sich insbesondere mit intuitiven, natürlichen und technischen Orientierungshilfen auseinanderzusetzen.

Dieser Kurs verbindet einen typischen Orientierungskurs mit Karte und Kompass mit dem Wissen über die Orientierungstechniken, die schon weit vor den Hilfsmitteln wie bspw. der Karte oder dem Kompass von Natives der ganzen Welt benutzt wurden und immer noch werden. In vielen praktischen Übungen und auf einer halbtägigen Wanderung wird das Wissen bei der Planung und Durchführung konkret erfahren und bleibt nicht auf der theoretischen Ebene hängen.

Die Erfahrung und das Wissen dieses Kurses wird dich befähigen, dich alleine oder mit Gruppen in fremdem Gelände bewegen zu können.

Themen sind u.a.:

  • Karten verstehen
  • Einführung Kompass
  • Orientierung mit Karte und Kompass
  • Tourenplanung
  • Orientierung an der Natur
  • Orientierung ohne Hilfsmittel/für Einheimische
  • viel Praxis

Nächste Termine:

  • 09.05.2024 – 12.05.2024
  • Kosten:

    Seminargebühr: 280 €
    Platzkosten und Lebensmittel: 90 €
  • Jetzt online anmelden
  • Jetzt schriftlich anmelden
  • Dozent:

    Frederik_Fortmann

    Frederik Fortmann (Jg. 82)

    ist Vater von 4 Kindern, gelernter Sportwissenschaftler, Natur- und Wildnispädagoge, Wildnismentor und Life Trust Coach. Er ist seit über 25 Jahren im sozialen Bereich tätig und steht seit 20 Jahren vor Gruppen, seit über 10 Jahren auch im natur- und wildnispädagogischen Bereich.

    Er liebte es schon immer draußen unterwegs zu sein und in die Natur einzutauchen. Seine Leidenschaft ist es Menschen, ob groß oder klein in ihrer Potentialentfaltung durch Lernen und Lehren mit Freude zu unterstützen und ihre Verbundenheit nicht nur mit der Natur, der äußeren Wildnis zu fördern, sondern auch in ihre eigene innere Wildnis, ihre eigene Ursprünglichkeit zu führen und zu begleiten. Gerne verbringt er seine Zeit, wenn er nicht im Wald ist, in dem eigenen Bio- und Permakulturgarten.