In der Geschichte haben vor allem zwei Dinge die menschliche Entwicklung voran gebracht. Das Feuer und ein scharfes Werkzeug. Dadurch war es möglich viele weitere Dinge herzustellen, die das Leben primitiver Völker vereinfachten. Zum Beispiel kennt heutzutage jeder Pfeil und Bogen, doch schon viele viele Jahre vorher wurde mit einer anderen Fernwaffe erfolgreich gejagt: der Speerschleuder. Ein solcher “Atlatl” war und ist leicht herzustellen und einfach “zu bedienen”. In diesem Workshop werden wir lernen was ein “Atlatl” ist und kann und werden mit Materialien direkt aus der Natur selbst eine Speerschleuder bauen und herausfinden, wie Urzeit-Jäger sie genutzt haben.
Speerschleuder-Workshop
Weitere Infos:
Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Kinder unter 12 Jahren benötigen die Begleitung eines Erwachsenen. Für die Begleitperson, die nicht am Angebot teilnehmen möchten, entstehen Hofkosten von 3 Euro, die direkt mit der Wildnisschule abgerechnet werden.
Nächste Termine:
28.06.2023
15:00 – 18:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Kosten:
48€
Anmeldung:
Leitung:

Nico Westermeier
Ist begeistert vom unkomplizierten Leben und dem Gefühl der tiefen Verbindung zur Natur. Der Grundstein dafür wurde bereits in der Grundschule gesetzt, als sein damaliger Mentor, 2006 ein Wildnis-Wochenende für seine Klasse gab.
Immer auf der Suche nach Neuem besucht er, neben seinem naturnahen Leben, viele Kurse bei verschiedenen Schulen, Einrichtungen und Lehrern.
Er ist Dan-Träger und Kampfkünstler, Kletterer, Handwerker und Student in der Landschaftsentwicklung. Durch seine abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner konnte er außerdem seine Faszination zur Pflanzenwelt vertiefen.
Mit seiner humorvollen und offenen Art steht er nun selbst auch als Lehrer da und gibt das Wissen weiter, das ihn zu dem macht, der er heute ist.
Immer auf der Suche nach Neuem besucht er, neben seinem naturnahen Leben, viele Kurse bei verschiedenen Schulen, Einrichtungen und Lehrern.
Er ist Dan-Träger und Kampfkünstler, Kletterer, Handwerker und Student in der Landschaftsentwicklung. Durch seine abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner konnte er außerdem seine Faszination zur Pflanzenwelt vertiefen.
Mit seiner humorvollen und offenen Art steht er nun selbst auch als Lehrer da und gibt das Wissen weiter, das ihn zu dem macht, der er heute ist.