In der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald wird seit 20 Jahren gelernt, wie man im Einklang mit der Natur leben kann. Dieser sehr intuitive Ansatz für eine Naturverbindung ergänzt sich gut mit der Permakultur. Der Platz im Teutoburger Wald bietet uns mit seinen vielfältigen Strukturen Raum Neues auszuprobieren und Vorhandenes zu Beobachten und von beidem zu lernen.
Selbstversorger
Permakultur Einführung im Teutoburger Wald
Themen sind u.a.
– Grundlagen Wildnispädagogik
– Ökologische Grundlagen (Boden, Mikroklima, Landschaften lesen)
– Beobachten und kennenlernen von natürlichen Mustern
– Praktische Projekte am Platz
– Grundlegende Permakultur-Planungswerkzeuge
In einem Leben verbunden mit der Natur bringt jede Jahreszeit ihre eigenen Qualitäten und Schwerpunkte mit sich. Das wirkt sich auch auf die Themenschwerpunkte neben den Grundlagen der Permakultur in unserem Kurs aus.
Schwerpunkt im Frühjahr:
- Gemüseanbau mit einem Fokus auf einfach anzubauende Kulturen und mehrjährigem Gemüse
- Vermehrung von Pflanzen
Schwerpunkt im Herbst:
- Obstbaumlebensgemeinschaften und Waldgarten
- Haltbarmachung und Einlagern
Nächste Termine:
Hinweis: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Wenn du dich für die Warteliste eintragen lassen möchtest, sende eine Email an info@natur-wildnisschule.de
Selbstversorger im Herbst: 02.-05.09.2021
Ort
Mödsiek 42, Halle (Westfalen)
Kosten
Solidarprinzip | U/VP |
---|---|
190,00 € – 250,00 € | 90,00 € |
An-/Abreise
Abreise am Sonntag ca. 15.00 Uhr
Anmeldung
Pro Teilnehmer*in werden regulär 220 € als Kursbeitrag gebraucht. Sollte das zu viel für dich sein, kannst du eine niedrigere Kursgebühr angeben. Sollte es dir möglich sein mehr zu zahlen kannst du damit anderen die Kursteilnahme ermöglichen und unsere Arbeit unterstützen.
Sollte es auch in diesem Rahmen aus finanziellen Gründen für dich nicht möglich sein am Kurs teilzunehmen, schreibt uns und wir finden gemeinsam eine Lösung