Eine lange Zeitspanne haben die Menschen gegessen, was sie in ihrem Lebensraum fanden. Je nach Klimazone und Kultur war dies sehr unterschiedlich und das “Über-“Leben war abhängig von der Fähigkeit sich Nahrung zu beschaffen, sie zuzubereiten und haltbar zu machen.
Das Sammeln, Zubereiten und Genießen essbarer Wildpflanzen steht an diesem Wochenende im Vordergrund. Anhand einfacher Bestimmungsmerkmale lernen wir die am häufigsten vorkommenden Arten kennen und tauchen ein in die Faszination der Botanik. Für eine sichere Anwendung und den Verzehr der essbaren Pflanzen werden verwechselbare “Giftpflanzen” ebenfalls an ihren Bestimmungsmerkmalen identifiziert und die Unterschiede aufgezeigt.